Ein weiterer Tag bei der European Poker Tour San Remo ist beendet und an Tag 4 wurde das Teilnehmerfeld von 64 auf 24 Spieler reduziert. Die Führung hält weiterhin Christopher McClung, doch der Kanadier hat starke Verfolger. So beendeten Pokerprofis wie Kevin MacPhee, Barny Boatman oder Johnny Lodden den Tag ebenfalls in den Top Ten.
Der US-Amerikaner MacPhee ist wahrscheinlich doppelt motiviert, denn er wäre der erste Spieler der EPT-Geschichte, der zwei Main Events gewinnen könnte. Gleiches gilt für Mike McDonald, der jedoch den Tag am Ende der Chipcounts beendete und es dementsprechend schwer haben wird, überhaupt den Final Table zu erreichen. Ähnlich geht es Elio Fox, der nach seinem WSOP Europe Main Event Erfolg noch Aussichten auf einen weiteren Titel hat, doch das Feld von hinten aufräumen muss.
Wie bereits erwähnt, geht Christopher McClung (Foto) als Führender in Tag 5. Mit rund 3,15 Millionen in Chips hält er einen ordentlichen Vorsprung vor seinem dichtesten Verfolger Daniel Neilson (2 Millionen). Einen nicht zu verachtenden Teil dieses Chipberges verdankt er Joseph Cheong, den der Kanadier aus dem Turnier genommen hat.
Nachdem ein Spieler eröffnet hatte, raiste McClung auf 104.000. Cheong spielte eine 4-Bet auf 220.000 und nun legte der ursprüngliche Raiser ab. Christopher McClung erkundigte sich nach dem Chipcount von Cheong und der sagte, er sei mit rund einer Millionen in die Hand gestartet. McClung annoncierte das All-in, Cheong snap-callte mit und bekam beim Showdown
zu sehen. Das Board
wurde mit einem Flush für McClung gedealt und Joseph Cheong kassierte €16.000 für Platz 31.
Heute kämpfen die 24 verbliebenen Spieler um die acht Plätze am Finale Table. Jeder von ihnen hat €19.000 sicher, doch erst im Finale werden die größten Anteile der €3.734.694 an Preisgeldern ausgespielt. Der durchschnittliche Stack liegt bei knapp über einer Million und auf der Turnieruhr sind noch ein paar Minuten von Blindlevel 23 (10.000/20.000; 3.000), danach geht es mit Blinds in Höhe von 12.000/24.000 (Ante: 3.000) weiter.
1. €800.000
2. €480.000
3. €285.000
4. €225.000
5. €170.000
6. €130.000
7. €95.000
8. €63.694
9-10: €45.000
11-12: €35.000
13-14: €27.000
15-16: €22.000
17-24: €19.000
—> komplette Payouts
Hier noch die kompletten Chipcounts für Tag 5:
Platz | Spieler | Land | Chips |
---|---|---|---|
1 | Chris McClung | Canada | 3.148.000 |
2 | Daniel Neilson | Australia | 2.011.000 |
3 | Mustapha Kanit | Italy | 1.761.000 |
4 | Alessio Isaia | Italy | 1.524.000 |
5 | Kevin MacPhee | USA | 1.441.000 |
6 | Barny Boatman | UK | 1.257.000 |
7 | Johnny Lodden | Norway | 1.227.000 |
8 | Jan Bendik | Slovakia | 1.211.000 |
9 | Andrey Pateychuk | Russia | 1.200.000 |
10 | Dimitar Danchev | Bulgaria | 1.196.000 |
11 | Gianluca Cedolia | Italy | 1.084.000 |
12 | Andreas Samuelsson | Sweden | 1.070.000 |
13 | Yorane Kerignard | France | 1.018.000 |
14 | Lex Veldhuis | Netherlands | 877.000 |
15 | Cristiano Guerra | Italy | 824.000 |
16 | Angelo Tarallo | Italy | 798.000 |
17 | Jon Spinks | UK | 788.000 |
18 | Rocco Palumbo | Italy | 594.000 |
19 | Patrick Gastaldi | France | 539.000 |
20 | Joni Mattila | Finland | 470.000 |
21 | Elio Fox | USA | 377.000 |
22 | Mike McDonald | Canada | 292.000 |
23 | Daniele Vesco | Italy | 248.000 |
24 | Eli Bohbot | Israel | 186.000 |
Durchschnitt | 1.047.542 |