Als bester Deutscher wurde Lars Kamphues beim letzten Turnier der „WSOP 50“ Fünfter. Den Titel und $606.562 schnappte sich der Brite Carl Shaw.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sollte bei der World Series of Poker in Las Vegas das letzte Event entschieden werden. Beim $5.000 THNL Turbo Event #89 durften 44 der ehemals 608 Spieler zurück an die Tische kommen um den Löwenanteil des $2.827.200 großen Preispools unter sich auszuspielen. Alle Finalisten hatten schon ein Preisgeld von $10.382 sicher. Auf den Sieger warteten das goldene WSOP-Armband und $606.562.
Von den DACH-Spielern konnten bereits am Tag 1 Stefan Schillhabel (GER – Platz 83 – $7.396), Robert Heidorn (GER – Platz 72 – $8.401), Robin Hegele (GER – Platz 67 – $8.401), Daniel Smiljkovic (GER – Platz 61 – $9.243) und Christoph Vogelsang (GER – Platz 55 – $9.243) Cashes einfahren.
Neben Starts wie Titelverteidiger Phil Hellmuth jr. Kristin Bicknell, Mike Matusow oder Joe Cada war auch noch der Deutsche Lars Kamphues im Finale dabei. Er war sogar der nächste Verfolger von Chipleader Liran Twito (ISR) und konnte sich so Hoffnung auf eine Top-Platzierung machen.
Auf dem Weg zur Final Table Bubble mussten uns dann Joe Cada (USA), Mike Matusow (USA) und Kristin Bicknell (CAN) verlassen. Lars Kamphues konnte sich locker in den Top 5 halten. Doch dann pushte Kevin Eyster (USA) mit
All-In und Lars callte mit
. Soweit so gut, doch der Dealer drehte
um und Lars war short. Wenig später lag der Flop schon mit
und Phil Hellmuth setzte Lars mit
All-In. Lars callte sofort und zeigte
. Turn und River brachten
und damit war nun Phil short und Lars schnupperte wieder an den Top 3. Phil fand wenig später aber wieder den Aufdoppler und alles war wieder beim alten. Auf der Final Table Bubble erwischte es dann David „ODB“ Baker.
Krasser Bust-Out von Hellmuth!

Phil Hellmuth sorgte mal wieder für Aufregung. Er war short für 4 BB All-In mit
und Tony Dunst hielt mit
dagegen. Das Board von
sorgte für ein Wechselbad der Gefühle. Schließlich musste Titelverteidiger Phil Hellmuth jr. Platz 6 für $94.899 nehmen.
Double-Up und Bust-Out!
Wenig später war Lars Kamphues in zwei irre Hände involviert. Erst ist er mit
All-In und musste gegen Carl Shaw (GBR) antreten der
zeigen konnte. Das Board von
war auf der Seite des Deutschen und Lars konnte verdoppeln. Leider konnte er sich nur eine Hand lang darüber freuen. Dann war er mit
All-In und wieder war es Carl Shaw der mit
dagegen hielt. Dieses Mal war der Poker-Gott auf der Seite des Briten und der Dealer drehte
um. So wurde Lars Kamphues (GER) Fünfter für $130.544.
Nachdem Luke Graham (USA) das Turnier auf Platz 3 verlassen musste, ging Carl Shaw (GBR) mit einem 3,5 zu 1 Chiplead ins Heads-Up gegen Tony Dunst (USA).
Es dauerte 55 Hände im „Eins gegen Eins Spiel“ da setzte Carl Shaw (GBR) Tony mit
All-In und Tony Dunst callte mit
. Der Dealer drehte
um und mit dem geriverten Flush gewann Carl das Turnier und $606.562. Als Runner-Up durfte sich Tony Dunst $374.886 an der Kasse abholen.
Bei unseren Kollegen von PokerNews gab es einen Live-Blog zum Turnier.
Alle weiteren Informationen zur WSOP gibt es hier.
Hier ist das offizielle Ergebnis: