Kahle Burns holt sich im 2,5k Short Deck sein zweites Bracelet der WSOPE 2019

0
Kahle Burns (AUS)

Er hat das unglaublich Scheinende möglich gemacht. Kahle Burns schnappt sich nach Event #8, dem High Roller 25k – wir berichteten, nun sein nächstes Bracelet in wenigen Tagen. Beim Event #13 der WSOP Europe in Rozvadov, einem € 2.500 Short Deck Turnier, macht der Australier sein zweites Bracelet – in absolut rekordverdächtiger Zeit – klar und gewinnt € 101.834.

Wie Short Deck Poker funktioniert, erklären wir euch ausführlich in einem Artikel: Hier!

Das Turnier empfing 179 Entries von 79 Spielern, womit ein Preispool in Höhe von € 391.115 zustande kam. Dieser sollte auf die ersten 27 Spieler verteilt werden. Direkt nach dem Platzen der Bubble ist ein üblicher Bekanter auf der Strecke geblieben, der PLO-Weltmeister Ismael Bojang nahm den Min-Cash mit nach Hause (€ 3.682). Auch aus der DACH-Region schied Michael Andre Rohde aus, auf Platz 13 verabschiedete er sich für € 5.228. Mit Ryan Riess und Phil Ivey verabschiedeten sich auch noch zwei bekannte Highroller auf den Geldrängen, aber vor den wirklich interessanten Plätzen, aus dem Turnier.

Am Final Table waren dann noch Manig Loeser und Felix Schulze aus unseren Breitengraden mit dabei. Und die sollten es auch noch ganz schön weit schaffen. So ging es für beide noch am Italiener Federico Anselmi vorbei, der als Vierter an die Rail musste und sein Einsatz mit € 29.027 schon mehr als verzehnfachte. Als Felix Schulze dann sein restliches Geld mit 8h 9h Pre-Flop in die Mitte schob, macht Kahle Burns mit Ts 8s den richtigen Call. Das Board kommt mit Qs Jc Jd 9d 6c nämlich wie gerufen. Schulze war raus (€ 42.233).

Im Heads-Up standen sich dann nur noch Manig Loeser und Kahle Burns gegenüber. Burns ging mit einem 3-1 Chiplead in die Begegnung. Und diese währte gar nicht lange. Just nachdem das Heads-Up startete, in der zweiten Hand, gingen die Chips in die Mitte. Loeser hatte Kh Jc zu bieten und Burns war mit Ah Jh klar überlegen. Der Flop mit Ac Qc 7h brachte nur noch marginale Chancen für Loeser, die mit 9d 7d dann in der Versenkung verschwunden. Manig Loeser beendete das Turnier als Runner-Up und dafür gab es € 62.929 Preisgeld.

Und Kahle Burns zeigt an, dass er an der Reihe ist. Nur fünf Tage nach seinem Bracelet in Event #8 für € 596.883 macht er nun in Event #13 sein nächstes Bracelet und darf dafür nochmal € 101.834 einsacken.

Das vollständige Ergebnis:

Hinterlasse eine Antwort

Please enter your comment!
Please enter your name here