Die dritte Ausgabe der WSOP International Circuit in Rotterdam ist zu Ende und auch die letzten Entscheidungen sind gefallen. 14 Events mit Buy-Ins von €220 bis €2.750 standen auf dem Turnierplan. 2677 Entries verteilten sich auf alle Turniere, bei denen Preisgelder in Höhe von 1,4 Millionen Euro ausgeschüttet wurden.
Zum Abschluss wurde es noch einmal voll im Holland Casino Rotterdam. Höhepunkt war die Entscheidung im €1.100 Main Event. 495 Teilnehmer sorgten für einen Preispool in Höhe von 475.200 Euro. Nach vier langen und anstrengenden Turniertagen ging der Titel schließlich nach Russland. Andrei Beiinov ließ die Konkurrenz hinter sich und kassierte für seinen Sieg 83.350 Euro. Zweiter wurde der Niederländer Erik de Jong (55.551 Euro) vor dem Chinesen Meian Pan (39.676 Euro). Bester Deutscher wurde Fabio Sperling auf Rang 38 (€2.376).

Ein weitaus größerer Cash gelang dem Deutschen indes beim €550 NLH Monsterstack. Hier musste sich Sperling nur dem Italiener Francesco Candelari geschlagen geben. Als Runner-Up kassierte der Deutsche aber stolze 22.158 Euro, Candelari nahm rund 33,3K mit nach Hause. Mit Sebastian Benz (Platz 6/7.068 Euro) schnitt ein weiterer Deutscher in diesem Turnier gut ab. Im €2.200 No Limit Hold’em – PSKO – 8 Max Highroller ging mit dem Triumph von Shyngis Satubayev (€16.502) der Sieg nach Kasachstan.
Alle Ergebnisse der letzten Entscheidungen seht Ihr unten im Überblick.
Main Event:
Monsterstack:
Freeze:
PSKO:
Last Chance: