Die World Poker Tour machte zum Jahresstart in einer DeepStacks-Ausgabe einen Halt in der Spielbank Berlin und brachte für €1.100+100 ein spannendes Main Event aufs Programm. €500.000 waren garantiert, 641 Entries ließen sich das nicht entgehen und knackten die Preisgarantie deutlich. Am Ende blieb Daniel Szymanski übrig, der sich über die Trophäe und $144.300 Preisgeld freuen darf.
Doch bis dahin war es ein weiter Weg. Insgesamt 13 Stunden dauerte der Finaltag, in den insgesamt 24 Spieler zurückkehrten, bis der Sieger gekrönt war. Es dauerte nur einige Momente bis sich die ersten Spieler sich an die Rail verabschiedeten, Szymanski stieg als Zweiter in Chips in den Tag ein. An der Final Table-Bubble erwischte es dann Kai Lach auf Platz 9, der ein Drilling Dreier floppte, damit aber in Stephan Klams Drilling Achter rannte.

Der musste sich aber just danach verabschieden, als er mit Ass-Zwei es gegen Könige Preflop versuchte und keine Hilfe auf dem Board bekam. Danach erwischte es Luc Glodt (Platz 7, $22.367) und Zahi Ben Gigi (Platz 6, $29.038). In einem Flip mit Pocket Damen versuchte Boris Smuskevicius sein Glück, musste sich aber gegen Ass-König von Robin K. A. verabschieden (Platz 5, $38.117). Auf Rang 4 war es dann für Christian Teubner Schluss, Pocket 7s gegen Pocket Zehner bedeuteten das aus für $50.616. Kurz danach war es auch für K. A. vorbei, er bekam für das Ausscheiden vor dem Heads-Up umgerechnet $67.932.
Dann stand das polnische Heads-Up. Daniel Szymanski saß Bartlomiej Paradowski gegenüber. Hier wechselte der Chiplead einige Male, bevor Szymanski Ducks (Pocket 2er) in die Mitte brachte und Paradowski mit Ass-Bube bezahlte. Paradowski sah kein Ass, keinen Buben und auch sonst keine Connection mit dem Board und musste sich so als Runner-Up mit prächtigen $92.308 zufrieden geben.
Daniel Szymanski ist der Champion, der für seinen Sieg eine schöne Trophäe und $144.300 an Preisgeld mit nach Hause nimmt.
Ergebnis der WPTDeepStacks Berlin 2020: