EURO 2024 – Die Gruppe F im Überblick

0

GRUPPE F

TÜRKEI:

Tor: Altay Bayindir (Man. United), Mert Günok (Besiktas), Ugurcan Cakir (Trabzonspor) 

Abwehr: Merih Demiral (Al-Ahli), Ferdi Kadıoğlu, Mert Müldür (Fenerbahce), Abdülkerim Bardakci, Kaan Ayhan (Galatasaray), Ahmetcan Kaplan (Ajax), Samet Akaydın (Panathinaikos), Zeki Celik (AS Roma)

Mittelfeld: Hakan Calhanoglu (Inter), Salih Özcan (BVB), Ismail Yüksek (Fenerbahce), Okay Yokuslu (WBA), Orkun Kökcü (Benfica), Arda Güler (Real Madrid), Yusuf Yazici (Lille)

Sturm: Kerem Aktürkoglu, Baris Yilmaz (Galatasaray), Iran Can Kahveci (Fenerbahce), Yunus Akgün (Leicester), Kenan Yildiz (Juventus), Semih Kilicsoy, Cenk Tosun (Besiktas), Bertug Yildirim (Stade Rennes)

Die Türken gehen mit großen Erwartungen ins Turnier. In der Quali haben sie, noch vor Kroatien, Platz 1 geholt. Auch Deutschland bekam bereits die Qualität der Türken am eigenen Leibe zu spüren, als sie ihren Test mit 2:3 in Berlin verloren. Der Einzug ins Achtelfinale ist für das Team von Trainer Vincenzo Montella das Minimalziel und ich denke, dass sollte auch im Bereich des Möglich liegen. Die EM in Deutschland ist für die Türkei quasi eine Heim-EM und mit zigtausend Fans im Rücken sollte es eigentlich Antrieb genug sein.

PORTUGAL:

Tor: Diogo Costa (FC Porto), José Sa (Wolves), Rui Patricio (AS Roma)

Abwehr: Antonio Silva (Benfica), Diogo Dalot (Man. United), Danilo Pereira, Nuno Mendes (PSG), Goncalo Inacio (Sporting CP), Nelson Semedo (Wolves), Joao Cancelo (FC Barcelona), Pepe (FC Porto), Ruben Dias (Manchester City)

Mittelfeld: Bruno Fernandes (Man. United), Bernardo Silva, Matheus Nunes (Man. City), Ruben Neves (Al Hilal), Joao Palhinha (FC Fulham), Vitinha (PSG), Joao Neves (SL Benfica)

Sturm: Cristiano Ronaldo (Al Nassr), Diogo Jota (Liverpool FC), Francisco Conceição (FC Porto), Pedro Neto (Wolves), Rafael Leao (AC Milan), Goncalo Ramos (PSG), Joao Felix (FC Barcelona)

Die Portugiesen gehen bei den Buchmachern als einer der Favoriten in die Europameisterschaft. Die „Selecao“ steht in der Fifa-Weltrangliste auf Platz 7 und ist in Europa in den Top 5 gelistet. Angeführt von Superstar Cristiano Ronaldo will das Team in Deutschland abliefern und wenn man sich den Kader anschaut, sollte das auch gut möglich sein. Dennoch bin ich bei den Portugiesen immer skeptisch, da ich sie spielerisch – im Verhältnis zum Potential – immer eher durchschnittlich finde. Mit Spielern wie Vitinha, Leao, Jota, Bernardo Silva oder Palhinha sind sie aber definitiv brandgefährlich und könnten für jedes Team bei dieser EM zum Stolperstein werden. 

GEORGIEN:

Tor: Giorgi Mamardashvili (Valencia); Luka Gugeshashvili (Qarabag), Giorgi Loria (Dinamo Tiflis)

Abwehr: Lasha Dvali (APOEL), Giorgi Gocholeishvili (Shakhtar), Giorgi Gvelesiani (Persepolis), Otar Kakabadze (Cracovia), Guram Kashia (Slovan Bratislava), Solomon Kvirkvelia (Al-Okhdood), Luka Lochoshvili (US Cremonese), Jemal Tabidze (Panetolikos)

Mittelfeld: Sandro Altunashvili (Wolfsberger AC), Giorgi Chakvetadze (FC Watford), Jaba Kankava (Slovan Bratislava), Otar Kiteishvili (Sturm Graz), Giorgi Kochorashvili (UD Levante), Saba Lobjanidze (Atlanta), Anzor Mekvabishvili, Otar Kakabadze (Craiova), Georgiy Tsitaishvili (Dinamo Batumi)

Sturm: Kvicha Kvaratskhelia (SSC Neapel), Budu Zivzivadze (Karlsruher SC), Georges Mikautadze (FC Metz), Suriko Davitashvili (Bordeaux), Giorgi Kvilitaia (APOEL), Levan Shengelia (Panetolikos)

Georgien hat sich im Playoff-Finale (vs Griechenland) das EM-Ticket gesichert. Sie sind natürlich der absolute Underdog in dieser Gruppe, aber ich würde sie nicht komplett unterschätzen. Die Truppe kommt übers Kollektiv und hat mit Khvicha Kvaratskhelia (SSC Neapel) einen richtigen Superstar in seinen Reihen. Ich mag die aggressive Spielweise der Georgier und habe das Gefühl, dass sie für Aufsehen sorgen werden, bzw. halte den Sprung ins Achtelfinale für möglich. Gegen Portugal wird es sehr wahrscheinlich nicht reichen, aber in den Duellen gegen Tschechien und die Türkei, werde ich es definitiv mit ein paar Euro auf Georgien probieren. 

TSCHECHIEN:

Tor: Vitezslav Jaros (Sturm Graz), Matej Kovar (Bayer Leverkusen), Jindrich Stanek (Slavia Prag)

Abwehr: Vladimir Coufal (West Ham), David Doudera, Tomas Holes, Tomas Vlcek, David Zima (Slavia Prag), Ladislav Krejci, Martin Vitik (Sparta Prag), Robin Hranac (Viktoria Pilsen), David Jurasek (Hoffenheim)

Mittelfeld: Antonin Barak (Fiorentina), Tomas Soucek (West Ham), Michal Sadilek (FC Twente), Pavel Sulc, Lukas Cerv (Viktoria Pilsen), Lukas Provod, Matej Jurasek (Slavia Prag), Ondrej Lingr (Feyenoord), Vaclav Cerny (Wolfsburg) 

Sturm: Adam Hlozek, Patrik Schick (Bayer Leverkusen), Jan Kuchta (Sparta Prag), Mojmir Chitil (Slavia Prag), Tomas Chory (Viktoria Pilsen)

Die Tschechen haben sich als Gruppenzweiter, hinter Gruppensieger Albanien, für die EM qualifiziert. Sie haben mit Schick, Soucek und Hlozek ein paar stabile Spieler in ihren Reihen, aber ich denke, dass für sie relativ früh Feierabend sein wird. Das erreichen des Achtelfinale wäre für mich hier schon das höchste der Gefühle.

Hinterlasse eine Antwort

Please enter your comment!
Please enter your name here