WSOP Event #58: Poker Players Championship – Daniel Negreanu rockt das Ding! Bracelet Nummer 7!

0
Daniel Negreanu (CAN)

Das Event #58, die $50.000 Poker Players Championship bei der World Series of Poker (WSOP) 2024 in den Paris und Horseshoe Casinos von Las Vegas ging gestern zu Ende.

+++ Hier geht es zur kompletten WSOP-Berichterstattung von hochgepokert! +++

89 Spieler hatten an diesem prestigeträchtigen Event teilgenommen. Fünf davon kehrten gestern zum Finale an den PokerGO TV-Tisch zurück, und alle Augen waren dabei auf Daniel Negreanu gerichtet. Daniel hat mehrfach in seinem Vlog und auf Social Media betont, wie sehr er dieses Event liebt, und er hatte gestern seine Chance, seine mehr als zehn Jahre dauernde Bracelet-Durststrecke zu beenden.

Daniel musste „nur“ vier Spieler hinter sich lassen, um das ersehnte Ziel zu erreichen. Nachdem Davin Benyamine, Dylan Smith und Chris Brewer an die Rail geschickt wurden, fand er sich im Heads-up gegen Bryce Yockey wieder. Bryce startete das entscheidende Duell mit einem 3:2 Chiplead und Daniel musste anfangs einige Schläge verkraften.

Doch er schaffte es, sich langsam zurückzukämpfen, und übernahm gegen 19:30 Uhr den Chiplead. Diesen gab er auch bis zum Ende des Spiels zwei Stunden später nicht mehr ab und konnte endlich sein lange überfälliges siebtes Bracelet gewinnen, neben dem schmackhaften Preisgeld von $1.178.703.

Hier findet ihr die PokerNews-Berichterstattung zu diesem Event.

Hier das Ergebnis vom Finaltag:

PlatzGewinnerPreis
1Daniel Negreanu$1,178,703
2Bryce Yockey$768,467
3Chris Brewer$519,158
4Dylan Smith$363,914
5David Benyamine$265,054

Die kompletten Payouts gibt es hier.

Bericht von Tag 4:

Nach dem Platzen der Bubble am Vortag waren noch 12 Spieler dabei, als es in den vorletzten Turniertag ging.

Unser deutscher Vertreter Johannes Becker erwischte einen guten Start und konnte seinen Stack deutlich ausbauen.

Bei acht verbliebenen Spielern aber kam Sand ins Getriebe und er fand sich als Shortstack am Ende des Chipcounts wieder.

Johannes Becker (GER)

Zu allem Überfluss lief er dann noch in ein übles Setup gegen Chipleader Chris Brewer bei Pot-Limit Omaha. Auf einem Board mit AJ2T ging Becker mit AQQT All-In, doch Brewer hielt AA88 und nahm den Deutschen nach einer Sechs auf dem River vom Tisch.

Platz 8 damit und wieder der Beweis, dass Johannes Becker bei diesem anspruchsvollen Pokermarathon mit jedem mithalten kann.

Jeremy Ausmus

Nach Becker erwischte es auch noch Phil Ivey und Jeremy Ausmus, womit das Finale von kommender Nacht feststeht.

Daniel Negreanu
Daniel Negreanu (CAN)

In Führung liegt der heute überragende Chris Brewer, gefolgt von Daniel Negreanu, der unter anderem einen One-Outer traf zum Straight Flush traf und so auf Platz 2 kletterte.

Hier findet ihr den Live-Blog von PokerNews zu diesem Turnier.

Hier der Stand vor dem Finale:

Chris Brewer

USA

10,465,000

Daniel Negreanu

Kanada

7,635,000

Dylan Smith

USA

4,030,000

Bryce Yockey

USA

3,670,000

David Benyamine

Frankreich

900.000

Und hier die bisherigen Payouts:

1st

 

$1,178,703

2nd

 

$768,467

3rd

 

$519,158

4th

 

$363,914

5th

 

$265,054

6th

Jeremy Ausmus

$200,896

7th

 Phil Ivey

$158,719

8th

 Johannes Becker

$130,943

9th

 Joao Vieira

$130,943

10th

 Renan Bruschi

$113,028

11th

 James Obst

$113,028

12th

 Michael Mizrachi

$102,299

13th

Phil Hui

$102,299

14th

Maxx Coleman

$102,299

Hier der Bericht von Tag 3

Starbesetzt ging es mit 29 Spielern in den nächsten Marathontag, an dem zumindest die Bubble zum Platzen gebracht werden sollte.

Aus deutschsprachiger Sicht richtete sich der Blick natürlich auf Johannes Becker, der eine mittlere Berg- und Talfahrt hinlegte, aber sicher in Tag 4 einzog.

Da er am Ende des Tages einige Chips einbüßte, reichte es jedoch „nur“ zu Platz 9 mit 1,365 Millionen Chips.

Hal Rotholz

Tragischer Held des Tages war Hal Rotholz, der sich auf der Bubble verabschiedete. Danach schieden noch die beiden anderen Shortstacks Maxx Coleman und Phil Hui aus, sodass noch zwölf Spieler Chancen auf den Turniersieg haben.

Chris Brewer

Chris Brewer spielte sich mit einem sehenswerten Lauf an die Spitze des Leaderboards, und auch die Topstars Daniel Negreanu und Phil Ivey dürfen weiter auf das Bracelet hoffen.

Phil Ivey (USA)

Außenseiter gibt es bei diesem Turnier schon lange keine mehr, und $102.299 Preisgeld haben auch alle verbliebenen Spieler schon sicher.

Hier findet ihr den Live-Blog von PokerNews zu diesem Turnier.

PokerGo Livestream-Replay vom Tag 3:

Hier der Stand vor Tag 4:

TableSeatPlayerCountryChip Count
11Renan BruschiBrazil820,000
12James ObstAustralia1,640,000
13Chris BrewerUnited States5,345,000
14Johannes BeckerGermany1,365,000
16Daniel NegreanuCanada1,105,000
17Phil IveyUnited States3,050,000
     
21Dylan SmithCanada1,715,000
22Michael MizrachiUnited States830,000
23Joao VieiraPortugal2,610,000
24Jeremy AusmusUnited States2,500,000
25David BenyamineFrance3,110,000
26Bryce YockeyUnited States2,665,000

Hier die Payouts bei diesem Turnier:

1st $1,178,703
2nd $768,467
3rd $519,158
4th $363,914
5th $265,054
6th $200,896
7th $158,719
8th $130,943
9th $130,943
10th $113,028
11th $113,028
12th $102,299
13thPhil Hui$102,299
14thMaxx Coleman$102,299

Hier der Bericht zu Tag 2:

Pokerguru James Obst (2 Bracelets) auf Platz 1, auf Platz 2 der vielleicht heißeste Player-of-the-Year-Anwärter und 6-fache Braceletgewinner Jeremy Ausmus, auf Rang 4 der Super High Roller Bowl-Sieger Jared Bleznick, Poker-Ikone David Benyamine (1 Bracelet) auf der 5, Sechster ist Live- und Online-Phänomen Joao Vieira (3 Bracelets), der vielleicht bekannteste Spieler der Welt liegt mit Daniel Negreanu (6 Braceelts) auf Rang 7, als 8. klassierte sich Michael „The Grinder“ Mizrachi (5 Bracelets) und 9. ist Bryce Yockey (2 Bracelets). – Doch wer liegt nach Spieltag 2 von 5 auf dem 3. Rang im Zwischenklassement des wohl prestigeträchtigsten WSOP-Turniers, der $50.000 Poker Players Championship (PPC)?

Niemand Geringeres als der deutsche Bracelet-Gewinner und Poker-Allrounder Johannes Becker! Der PPC-Runner-Up von 2017 und PPC-Finalist von 2022 ist auf dem besten Weg zu seinem nächsten Deep Run im wohl bestbesetzten Pokerturnier der Welt, das nicht $50.000 Startgeld verlangt, sondern als 9-Game-Tournament eine ebenfalls große Einstiegshöhe mit sich bringt. 300.000 Starting Chips erhielten die Poker Players Championship-Anwärter*innen, um sich in diesen 9 Disziplinen miteinander zu messen:
No Limit Hold’em; Seven Card Stud; Omaha Hi-Lo 8 or Better; Razz; Pot-Limit Omaha;
Limit Hold’em; No-Limit 2-7 Lowball Draw; Seven Card Stud Hi-Lo 8 or Better; 2-7 Lowball Triple Draw.

75-mal wurde das Buy-In gestern bezahlt, 58 Spieler*innen überlebten Tag 1 von 5. Am Montag kamen in den ersten drei der 100-minütigen Level noch einmal 14 Entrys, bzw. Re-Entrys, hinzu, wodurch die Total entrys auf 89 und der Preispool auf $4.249.750 anwuchsen. Das bedeutete auch, dass 14 Spieler*innen in-the-money landen werden, angefangen bei $102.299 Mincash bis hin zur Siegprämie von $1.178.703!

back-to-back PPC Champion: Dan Cates

Nicht nur für den back-to-back PPC Sieger (2021, 2022) Daniel Cates war an Tag 2 in dem 9-Game-MTT bereits Schluss, auch SOP-Rekorgewinner Benny Glaser, Super High Roller Nacho Barbero, PoY-Anwärter Shaun Deep, Dan Smith, Eli Elezra, Erick Lindgren, Dustin Dirksen, Joson Mercier, den 2021er PoY Josh Arieh, der aktuelle Viertplatzierte im diesjährigen PoY-Race John Racener hatten alle bereits am Montag Feierabend. Das allerletzte Bustout des Tages, fünf Hände vor Schluss, war niemand Anderes als der 17-fache Rekord-Braceletgewinner Phil Hellmuth. Ausgerechnet gegen seinen Dauerrivalen Daniel Negreanu schied er im Stud Hi-Lo aus und musste unverrichteter Dinge auf Rang 29 seinen PPC-Platz aufgeben.

Phil Hellmuth

Neben den oben genannten Top-9 im Chipcount schafften u.a. auch Pokerlegenden wie Phil Ivey, Stephen Chidwick, Viktor Blom oder Gus Hansen den Cut und werden heute unter den letzten 29 in Tag 3 starten.

Den PokerNews Live-Blog zu diesem Event findet ihr hier!

Gus Hansen

Die Chipcounts nach Tag 2:

# (CC)PlayerCountryChips
1James ObstAUS1,961,000
2Jeremy AusmusUSA1,839,000
3Johannes BeckerGER1,764,000
4Jared BleznickUSA1,546,000
5David BenyamineFrau1,531,000
6Joao VieiraPOR1,428,000
7Daniel NegreanuCAN1,341,000
8Michael MizrachiUSA1,329,000
9Bryce YockeyUSA1,255,000
10Hal RotholzUSA1,055,000
11Dylan SmithUSA1,036,000
12Michael RoccoUSA970,000
13Chris BrewerUSA916,000
14Phil IveyUSA815,000
15Renan BruschiBRA788,000
16Maksim PisarenkoRUS786,000
17Maxx ColemanUSA703,000
18Phil HuiUSA700,000
19Roy ThungUSA628,000
20Aaron KatzUSA621,000
21Stephen ChidwickGBR604,000
22Viktor BlomSWE570,000
23Alexander WilkinsonUSA569,000
24John David RogersUSA526,000
25Keith LehrUSA427,000
26Gus HansenDEN395,000
27Kane KalasUSA381,000
28Michael MoncekUSA317,000
29John MonnetteUSA128,000

Hier sind die Payouts:

PlaceWinnerPrize (USD) 
1
$1,178,703 
2
$768,467 
3
$519,158 
4
$363,914 
5
$265,054 
6
$200,896 
7
$158,719 
8
$130,943 
9
$130,943 
10
$113,028 
11
$113,028 
12
$102,299 
13
$102,299 
14
$102,299

Um 22:00 Uhr (MEZ) wird Tag 3 von 5 der Poker Players Championship heute gestartet. Dann werden weiter 6 Level zu je 100 Minuten gespielt, womit das Erreichen der Money Bubble am Ende des Spieltages möglich erscheint.

Bericht von Tag 1

Johannes Becker (GER)

Insgesamt neun Varianten werden bei diesem prestigeträchtigen Event gespielt und da auch NLH und PLO darunter sind, ist es nichts für reine Limit-Spezialisten.

75 Entrys wurden an Tag 1 des fünftägigen Turniers verbucht, doch die Late Reg ist noch drei Level lang an Tag 2 möglich.

Koray Aldemir (GER)

Im Vorjahr hatten 99 Turnierstarts zu Buche gestanden, als Brian Rast, der bereits ausgeschieden ist, seinen dritten Titel gewann.

Brian Rast

Aus deutschsprachiger Sicht nahmen Koray Aldemir und Johannes Becker teil, allerdings mit sehr unterschiedlichem Erfolg.

Während Aldemir bereits seinen Stuhl räumen musste, erspielte sich Becker mit 898.000 Chips einen glänzenden dritten Rang.

Ebenfalls gut platziert sind Gus Hansen, der sein Teilnahmeversprechen wahr machte, Phil Ivey und Daniel Negreanu, die alle in den Top Ten liegen.

Als Chipleader konnte sich der frisch gebackene Bracelet-Gewinner James Obst erneut stark in Szene setzen.

Insgesamt 58 Spieler sind sicher an Tag 2 dabei, wo die nächsten kleinen Schritte in Richtung Preisgeld unternommen werden.

Dann steht auch fest, wie viele Plätze mit welchem Preisgeld bezahlt werden.

Hier findet ihr den Live-Blog von PokerNews zu diesem Turnier.

Hier der Stand nach Tag 1:

Player

Chips

James Obst

1,208,000

Aaron Katz

1,192,500

Johannes Becker

898,000

Bryce Yockey

780,000

Phil Hui

733,000

Maksim Pisarenko

693,000

Gus Hansen

652,500

Phil Ivey

567,000

Chino Rheem

544,000

Daniel Negreanu

543,500

John Hennigan

523,500

Rob Hollink

515,500

Roman Yitzhaki

509,000

Michael Mizrachi

489,000

Jared Bleznick

489,000

Hal Rotholz

481,500

Erick Lindgren

480,000

Josh Arieh

477,000

Michael Noori

462,500

Joao Vieira

461,500

David Benyamine

418,500

John Racener

414,000

John Monnette

390,000

Viktor Blom

389,000

Roy Thung

376,500

Maxx Coleman

363,000

Talal Shakerchi

352,500

Jason Mercier

344,500

Nacho Barbero

338,500

Dario Sammartino

334,500

Renan Bruschi

332,500

Saya Ono

329,000

Mike Lang

326,000

Matthew Ashton

325,500

Nick Schulman

311,500

Marco Johnson

308,500

Wil Wilkinson

293,500

Naoya Kihara

266,000

Paul Volpe

266,000

Michael Rocco

232,000

Andres Korn

228,500

Dylan Linde

223,000

Elior Sion

216,000

Benny Glaser

205,500

Alexander Wilkinson

195,000

John David Rogers

170,500

Nick Guagenti

169,000

Eli Elezra

164,000

Seth Gottlieb

161,500

Dan Smith

152,000

David Prociak

150,000

Dylan Weisman

141,500

Dan Cates

124,500

Alex Livingston

110,500

Chris Vitch

108,000

Ben Yu

104,500

Eric Wasserson

96,000

Albert Daher

92,000

Alle Infos zur WSOP gibt es hier.

Der verbleibende WSOP Turnierplan im Überblick:

Start DateTime (PST)Event #Tournament
Thursday, June 27, 202410 a.m.67$500 SALUTE to Warriors No-Limit Hold’em (Benefits Veterans Charities)
Thursday, June 27, 2024Noon68$2,500 No-Limit Hold’em
Thursday, June 27, 20242 p.m.69$1,500 Seven Card Stud Hi-Lo 8-or-Better
Friday, June 28, 202410 a.m.70$400 COLOSSUS No-Limit Hold’em
Friday, June 28, 2024Noon71$10,000/$1,000 LADIES No-Limit Hold’em Championship
Friday, June 28, 20242 p.m.72$10,000 No-Limit 2-7 Lowball Draw Championship (7-Handed)
Saturday, June 29, 20242 p.m.73$25,000 High Roller Pot-Limit Omaha (8-Handed)
Sunday, June 30, 20242 p.m.74$10,000 Seven Card Stud Hi-Lo 8-or-Better Championship
Monday, July 1, 202410 a.m.75$1,000 Tag Team No-Limit Hold’em
Monday, July 1, 2024Noon76$10,000 Mystery Bounty No-Limit Hold’em (8-Handed)
Monday, July 1, 20242 p.m.77$2,500 Mixed Bag Event (6-Handed)
Tuesday, July 2, 202410 a.m.78$1,000 Mini Main Event No-Limit Hold’em
Tuesday, July 2, 20242 p.m.79$50,000 High Roller Pot-Limit Omaha
Wednesday, July 3, 202410 a.m.80$800 Independence Day Celebration No-Limit Hold’em
Wednesday, July 3, 2024Noon81$10,000 Main Event No-Limit Hold’em World Championship
Saturday, July 6, 20247 p.m.82$1,000 No-Limit Hold’em
Sunday, July 7, 2024Noon83$1,500 Eight Game Mixed 6-Handed
Sunday, July 7, 20242 p.m.84$600 Ultra Stack No-Limit Hold’em
Monday, July 8, 202410 a.m.85$1,000 FLIP & GO No-Limit Hold’em Presented By GGPoker
Tuesday, July 9, 202410 a.m.86$1,000 Mystery Bounty Pot-Limit Omaha
Tuesday, July 9, 20242 p.m.87$5,000 8-Handed No-Limit Hold’em
Wednesday, July 10, 20242 p.m.88$10,000 Eight Game Mixed Championship (6-Handed)
Thursday, July 11, 202410 a.m.89$3,000 Mid-Stakes No-Limit Hold’em
Thursday, July 11, 2024Noon90$1,500 6-Handed Pot-Limit Omaha
Thursday, July 11, 20242 p.m.91$3,000 H.O.R.S.E. (8-Handed)
Friday, July 12, 20242 p.m.92$50,000 High Roller No-Limit Hold’em
Saturday, July 13, 202410 a.m.93$777 Lucky 7s No-Limit Hold’em (7-Handed)
Saturday, July 13, 20242 p.m.94$10,000 6-Handed No-Limit Hold’em Championship
Sunday, July 14, 2024Noon95$1,979 Poker Hall of Fame Bounty No-Limit Hold’em (Every HOF’er is a Bounty)
Sunday, July 14, 20242 p.m.96$25,000 High Roller H.O.R.S.E.
Monday, July 15, 20242 p.m.97$3,000 6-Handed Pot-Limit Omaha
Monday, July 15, 20244 p.m.98$1,500 The Closer No-Limit Hold’em
Wednesday, July 17, 202410 a.m.99$1,000 Super Turbo No-Limit Hold’em
 
Branding, WSOP, Paris
2023 WSOP Gold Bracelet

 

Hinterlasse eine Antwort

Please enter your comment!
Please enter your name here