PokerGO Mixed Games Festival bricht Rekorde!

0
Daniel Negreanu (CAN)

Die weltbesten Mixed-Game-Spieler gaben sich in Las Vegas beim PokerGO Tour (PGT) Mixed Games 2025 Festival vom 25. Februar bis 5. März die Klinke in die Hand. Wir haben hier eine Zusammenfassung für euch über alles, was dort geschah.

Insgesamt sieben Mixed-Game-Turniere standen auf dem Programm mit Buy-ins zwischen $5.100 und $25.300. Die Buy-ins stiegen im Laufe der Serie stetig an.

Event #1: $5,100 H.O.R.S.E

Das erste Event der Serie brach direkt einen Rekord für PokerGO. Das Teilnehmerfeld von 130 Spielern mit seinem $650.000 Preispool brach den bisherigen Rekord von 89 Teilnehmern, der beim Event #2: $5.100 8-Game Mix der PGT Mixed Games 2024 aufgestellt wurde. 

Nicolas Milgrom lag nach ein paar Händen im Heads-Up-Match gegen Jerry Wong mit etwas mehr als zwei Big Bets zurück, aber drei aufeinanderfolgende Verdoppelungen brachten ihm den Ausgleich in den Chips, und von da an lief er davon, um seine erste PGT-Trophäe und das Preisgeld von $159.250 für den ersten Platz im Event #1: $5.100 H.O.R.S.E of PGT Mixed Games 2025 mit nach Hause zu nehmen.

Nicolas Milgrom

Final Table Payouts:

PlaceNameCountryPGT PointsPrize
1stNicolas MilgromFrance159$159,250
2ndJerry WongUnited States98$97,500
3rdBenjamin MinerUnited States72$71,500
4thWalter ChambersUnited States52$52,000
5thHuabao ChenUnited States39$39,000

Event #2: $5,100 8-Game

Es war ein weiteres Rekord-Event für PokerGO und die PokerGO Tour mit 148 Entries und einem $740.000 Preispool. Adam Friedman konnte hier seinen dritten PGT-Titel ergattern und ein Preisgeld von $170.200.

Adam Friedman

Final Table Payouts:

PlaceNameCountryPGT PointsPrize
1stAdam FriedmanUnited States170$170,200
2ndTal AviviIsrael107$107,300
3rdNick SchulmanUnited States74$74,000
4thSamuel SternfieldUnited States56$55,500
5thFu WongUnited States44$44,400
6thToby LewisUnited Kingdom37$37,000
7thAnthony ArvidsonUnited States30$29,600

Event #3: $10,200 H.O.R.S.E.

Die Buy-ins stiegen nun auf $10k an und trotzdem wurde mit 95 Entries und dem $950.000 Preispool ein weiterer Rekord gebrochen. Hier sahen wir auch tatsächlich einen DACH-Spieler in den Payouts. Johannes Becker musste sich aber leider mit Platz 5 begnügen. Der Sieger war Ryan Miller aus den USA und er erhielt dafür $247.000.

Ryan Miller

Final Table Payouts:

PlaceNameCountryPGT PointsPrize
1stRyan MillerUnited States247$247,000
2ndSamuel SternfieldUnited States157$156,750
3rdChino RheemUnited States114$114,000
4thBenny GlaserUnited Kingdom86$85,500
5thJohannes BeckerGermany67$66,500
6thAlex LivingstonCanada48$47,500
7thRobert MizrachiUnited States38$38,000

Event #4: $10,200 8-Game

Das Turnier konnte 92 Entries verzeichnen und somit einen Preispool von $920.000. 14 Spieler erhielten einen Anteil daran und der größte im Wert von $195.500 ging an Chino Rheem.

Chino Rheem

Final Table Payouts:

PlaceNameCountryPGT PointsPrize
1stChino RheemUnited States239$195,500
2ndJosh AriehUnited States152$195,500
3rdNick SchulmanUnited States110$110,400
4thDavid FunkhouserUnited States83$82,800
5thBrian BreckUnited States64$64,400
6thAaron KupinUnited States46$46,000
7thAlex LivingstonCanada37$36,800

Event #5: $10,200 Mori’s Mix

Mori Eskandani ist der Präsident von PokerGO und dieses Turnier wurde zu seinen Ehren gegründet. Allerdings hat er angeblich wenig mit der Struktur oder der Auswahl der Spiele zu tun gehabt. In dieser ersten Ausgabe des Turniere gab es 70 Entries und somit einen $700.000 Preispool.

Eskandani schaffte es tatsächlich, in seinem eigenen Turnier auf Platz 2 zu landen, aber er musste sich dann im Heads-up doch Maxx Coleman beugen, der für den Sieg $210.000 einstreichen konnte.

Maxx Coleman

Final Table Payouts:

PlaceNameCountryPGT PointsPrize
1stMaxx ColemanUnited States210$210,000
2ndMori EskandaniUnited States137$136,500
3rdMike GorodinskyUnited States95$94,500
4thDavid FunkhouserUnited States70$70,000
5thSteve ZolotowUnited States53$52,500
6thDaniel NegreanuCanada39$38,500
7thDzmitry UrbanovichPoland28$28,000

Event #6: $15,200 Dealer’s Choice

47 Entries schufen einen Preispool von $975.000. Die Spieler konnten in diesem Turnier aus 20 Varianten wählen. Daniel Negreanu bewies einmal mehr, dass er einer der besten Pokerspieler der Welt ist, denn er überrannte den Final Table und stellte sein Können unter Beweis. Negreanu konnte seinen zehnten PGT-Titel und $292.500 für seinen Sieg mit nach Hause nehmen.

Daniel Negreanu

Final Table Payouts:

PlaceNameCountryPGT PointsPrize
1stDaniel NegreanuCanada 234$292,500
2ndNick SchulmanUnited States152$190,125
3rdYuri DzivielevskiBrazil105$131,625
4thMaxx ColemanUnited States78$97,500
5thDylan SmithUnited States59$73,125
6thPhilip SternheimerUnited Kingdom43$53,625
7thRyan MillerUnited States31$39,000

Event #7: $25,300 10-Game Championship

Das letzte und teuerste Turnier der Serie wurde als Championship-Event angeboten. Dies war auch das einzige 2-Tages-Event und es zog 56 Entries an die Tische. Der $1.400.000 Preispool wurde auf die letzten acht Spieler verteilt, aber es waren 15, die für den Tag 2 zurückkehrten. Darunter auch unsere deutsche Hoffnung Johannes Becker.

Er konnte es aber leider nicht in die Preisränge schaffen und am Ende war es der Australier James Obst, der den Titel und das Preisgeld von $462.000 für sich beanspruchen konnte.

James Obst

Final Table Payouts:

PlaceNameCountryPGT PointsPrize
1stJames ObstAustralia277$462,000
2ndAaron SacksUnited States176$294,000
3rdMichael DuekArgentina118$196,000
4thPhilip SternheimerUnited Kingdom84$140,000
5thRobert WellsUnited States67$112,000
6thNick GuagentiUnited States50$84,000
7thJason MercierUnited States34$56,000
8thMaxx ColemanUnited States34$56,000

2025 PGT Mixed Games Champion

Als Overall-Festival-Champion wurde Chino Rheem gekrönt, denn er sammelte am meisten Leaderboard-Punkte. Er konnte einen Sieg einfahren, landete einmal auf dem dritten und einmal auf dem achten Platz. Für den Sieg des Leaderboards erhielt Rheem den PGT Gold Cup und einen $10.000 PGT Passport.

Chino Rheem

Heir das Top 10 Leaderboard der Serie:

RankPlayerCountryWinningsPoints
1stChino RheemUnited States$348,500384
2ndNick SchulmanUnited States$374,525336
3rdMaxx ColemanUnited States$363,500322
4thDaniel NegreanuCanada$359,500302
5thRyan MillerUnited States$293,400285
6thtbdtbd$462,000277
7thSamuel SternfieldUnited States$212,250213
8thDavid FunkhouserUnited States$191,050192
9thJosh AriehUnited States$221,500178
10thtbdtbd$294,000176

Hinterlasse eine Antwort

Please enter your comment!
Please enter your name here