Der Sommer wird wieder heiß in Las Vegas! Nicht nur in der Wüste selbst, sondern auch an den Pokertischen, denn neben der World Series Of Poker vom 27. Mai bis 16. Juli bieten auch zahlreiche andere Pokerräume Turnierserien für die Poker-Fans an.
Gerade gestern gab das Venetian Las Vegas endlich seinen Plan für die beliebte DeepStack Championship Serie vom 19. Mai bis 31. Juli mit fast $21 Millionen an garantierten Preisen bekannt. Buy-ins in den 116 Turnieren liegen dabei zwischen erschwinglichen $200 und saftigen $5.000.
Highlight der Series ist das $5.000 NLH mit garantierten $4 Millionen vom 11. bis 17. Juli mit drei Starttagen und fünft Spieltagen.
Ein weiteres Highlight wird das eingepflegte $1.600 NLH MSPT Event mit einer $1.500.000 Garantie sein. Vom 4. bis 6. Juni werden hier insgesamt drei Starttage angeboten mit dem Tag 2 am 7. Juni und dem Finale am 8. Juni. Ein weiteres MSPT Event startet direkt im Anschluss mit einem $1.100 Buy-in und einer $1 Million Garantie.
Überraschend hohe Buy-ins in dieser Serie gibt es für Senioren und Frauen. Neben „normalen“ Buy-ins für diese Specialty (closed) Events gibt es außerdem ein $1.600 Seniors Event (50+) mit vier Starttagen vom 18. bis 23. Juni. Ebenso hauen die Frauen ordentlich rein mit einem $2.500 LIPS Ladies High Roller vom 22. Juni bis 24. Juni.
Aber es gibt natürlich noch weitere interessante Events, die wir hier erwähnen möchten. Zum Beispiel gibt es diverse Bounty Turniere, aber interessanterweise keine Mystery Bounties. Stattdessen gibt es regelmäßige Monster oder Ultimate Bounty Turniere, wobei normale Bounties ausgezahlt werden und höhere Bounties ab ITM. Auch Mixed Games wie PLO, Big O oder Omaha8 stehen auf dem Programm.
Mehr Informationen zum Venetian Pokerraum gibt es hier.
Hier geht es zu den anderen Turnierserien:
Pokersommer Las Vegas – Turnierserien #1: Wynn
Pokersommer Las Vegas – Turnierserien #2: Venetian
Hier die komplette Schedule:
Den besten Überblick über den Turniersommer in Las Vegas hat wie immer der belgische Poker-Profi Kenny Hallaert zusammen gestellt. Sein Spreadsheet mit allen Turnierserien gibt es hier.
