Irish Open Tag 3 – Schweizer Deaf Championship Doppelsieg / „klem90“ Runner-Up im PLO HR MB!

0
Irish Open Deaf Champion: Starny Hoang (SUI)

Tag 3 der der Irish Open sponsored by PokerStars in der Royal Dublin Society bot in 10 Events durchgehend spannende Action. Während in einigen Events, wie dem €1.150 Luxon Mystery Bounty und den €250 Mini Irish Open weitere Starttage ausgetragen wurden, fiel gleich in 4 Turnieren eine Titelentscheidung – und bei jeder hatten die deutschsprachigen Spieler ein Wörtchen mitzureden! Im €1.150 PLO 7-Max, der €350 Mixed 8-Game Championship, dem €5.000 PLO High Roller Mystery Bounty 8-Max hatten die D-A-CH-Spieler ihre Hände teilweise schon an der Trophy und auch in der €200 Irish Open Deaf Championship hinterließen die D-A-CH-Spieler ihre Spuren in der Ergebnisliste – dort gleich auf den Plätzen 1 und 2!

+++ Zur weiteren HGP Berichterstattung von den Irish Open geht es hier! +++

Event #1: €1.150 Luxon Mystery Bounty – Day 1C

Beeindruckende 558 Entrys gingen für das Startgeld von €487,50+€512,50+€150 in das 4-tägige Mystery Bounty Event. Wie an allen der 4 Starttage sollten auch am Samstag 14 Level gespielt werden. Danach tüteten am Ende von Flight 1C noch 153 Überlebende Chips für den heutigen Tag 2 ein.

Aus der D-A-CH-L-Fraktion schafften dies Dinesh Alt (SUI, 27.000), Timo Kamphüs (AUT, 73.000), Sandro Carucci (SUI, 108.000), Sandro Zarriello (AUT, 117.500), Phi Hung Nguyen (SUI, 141.500), Yannick Jobin (SUI, 143.00), Nils Pudel (AUT, 174.000), Marc Sen (SUI, 268.500), und Sami Agel (LUX, 273.500). Aber auch viele internationale Pokerstars schafften den Cut, wie z.B. die Poker Grand Dame Judy Whitlow (USA, 192.000), die zweifache WSOPC Ringgewinnerin Lisa Roberts (USA, 162.000), Vitali Shcherba (SRB, 94.500), Leo Worthington Leese (ENG, 97.000), Jion Kyte (NOR, 101.000), Tobias Peters (NED, 123.000), Alex Romero (ESP; 144.000), Juha Helppi (FIN, 275.000). Den Chiplead in dem stark besuchten Flight errang der Grieche Nikolaos Konstas mit 900.500 erspielten Chips, vor Archibald Seaton aus Großbritannien mit 782.000 und Jason Barton aus England mit 605.000 Chips.

Einen PokerNews Liveblog zu Tag 1C von Event #1 findet ihr hier!

Event #1: €1.150 Luxon Mystery Bounty – Day 1D

Im abschließenden Startflight 1D kamen zahlten noch einmal 264 Entrys das €1.150 Startgeld, womit der Luxon Mystery Bounty Preispool auf ein Rekordhoch von €595.725 geschraubt werden sollte. 114 Spieler*innen überlebten die 14 Level.

Marcel Kessler

Wieder schafften einige deutschsprachige Teilnehmer*innen den Cut: Fotos Katidis (GER, 25.500), Jeff Kirsch (LUX, 34.500), Lars Kamphüs (AUT, 53.000), Francois Berger (LUX, 59.500), Christian Bürger (GER, 82.500), Adi Rajkovic (AUT, 86.500), Marcel Kessler (GER, 102.000), Nils Mallon (GER, 142.500), Sönke Jahn (GER, 143.000). Der Ukrainer Yurii Zabrodotskyi konnte mit 407.000 Jetons Tag 1D als Chipleader vor Guillermo Gordo aus Spanien mit 328.500 und James Mitchell aus Großbritannien mit 255.500 abschließen.

Einen PokerNews Liveblog zu Tag 1D von Event #1 findet ihr hier!

Event #3: €200 Irish Open Deaf Championship – Final

Für das Finale der Irish Open Deaf Championship mit €170+€30 Buy-In hatten sich die Eidgenossen Starny Hoang und Ueli Munoz eine aussichtsreiche Position verschafft. In dem Championship Event war allen 5 Spielern am Final Table mindestens ein Payout von €460 sicher, aber nicht nur Hoang und Munoz hatten einen Blick auf die Championship Trophy geworfen.

Deaf Championhip Trophy

Tag-1A-Chipleader Starny Hoang machte mit dem Start des Final Tables genau damit weiter, womit er am Donnerstag aufgehört hatte, mit aggressivem Pokerspiel. Mit dem Second Nuts Flush nahm er direkt einen großen Topf gegen Sabahudin Jusic mit, was seinen Stack noch größer und zuträglicher für sein Spiel machte. Für das erste Takeout war allerdings sein Landsmann und Zimmergenosse Ueli Munoz verantwortlich, der mit Pocket Kings Yen-Jung Chen mit A8o auf Rang 5 vom Finaltisch nahm. Auch für die nächste Eliminierung war Munoz verantwortlich als er gegen den 4-fachen Goldmedaillengewinner der Deaflympics, den Kroaten Sabahudin Jusic, auf dem Turn mit Two Pair all-in landete. Jusic hielt zwar die Nut Straight, doch der River brachte dem Schweizer das Full House.

Darren Chow

Three-handed sammelte Chipleader Munoz weiter Pot um Pot eine, ehe es zum Setup zwischen Starny Hoang und Irish Open Ambassador Darren Chow kam. Während der kanadische Mitinitiator dieses Events Pocket Jacks umdreht, zeigte der Schweizer Pocket Aces. Die hielten auch und schickten Darren Chow auf Rang 3 (€780) zur Kasse.

Starny Hoang

Damit kam es zum Schweizer Heads-Up unter den beiden Zimmergenossen, in das nach dem All-In gegen Chow jetzt Hoang als Chipleader ging. Das sollte sich jedoch ändern, als auf einem  A-2-3 Board Hoang zwar das Top Pair Asse traf, Munoz aber das Wheel gefloppt hatte. Aus diesem Setup ging Munoz als 3-1 Chipleader hervor. Doch Hoang hielt die Aggression oben und holte sich viele kleine bis mittlere Töpfe, die ihn wieder zum Chipleader machten.

Beim All-In zwischen A9o bei Monoz und QTo bei Hoang konnte Ueli Munoz noch einmal aufdoppeln, was die beiden Stacks wieder auf Augenhöhe brachte, mit minimalem Vorteil für Munoz. Als es dann zum Preflop All-In kam und Starny Hoang mit A5o in AJo von Ueli Munoz lief, dachten alle Zuschauer, und auch Starny Hoang, das Turnier würde jetzt zugunsten von Munoz entschieden. Doch das Board brachte 7-9-6-K und auf dem River tatsächlich die 8 für die Straight von Hoang. Mit weniger als 1BB left ging es in der nächsten Hand für Munoz all-in, nur um noch einmal mit anzusehen, wie sein Landsmann die Straight riverte.

Ueli Munoz

Die beiden Spieler, sie sich aus dem Eff-Eff kennen, konnten sich über das erfolgreichste Zimmer-Ergebnis freuen, das sie sich vorstellen hätten können: Ueli Munoz erhielt als Runner-Up €1.180, während €1.825 Siegprämie samt der begehrten Championship Trophy an Starny Hoang gingen!

Irish Open Deaf Champion: Starny Hoang (SUI)
Venue:2025 Irish OpenPlayers:29
Date:10.04.2025Uniques:14
Event #:#03Re-entries:15
Event Name:€200 Irish Open Deaf Championship  
Buy In:€170 + €30  
    
Total Prize Pool:€4.807  
POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Starny HoangSwitzerland€1.825
2Andres Munoz UeliSwitzerland€1.180
3Darren ChowCanada€780
4Sabahudin JusicCroatia€560
5Yen-Jung ChenCanada€460

Das Siegerinterview in voller Länge:

YouTube video player

Event #6: €250 Mini Irish Open – Day 1C

Die Mini Irish Open gingen in ihren dritten von insgesamt 13 Starttagen. 294 Entrys, die das Startgeld von €215+€35 bezahlten, erhöhten den Preispool auf €151.345,64. Wieder sollten die besten 15% des Tages im Geld landen, jedoch nur die besten 5% den Sprung in den Finaltag schaffen.

Das Feld war stark besetzt, u.a. mit den PokerStars Ambassadors, Marle Cordeiro, ihrem Mann Benjamin Spragg und Caitlin Comeskey, und auch Spieler wie Conor Beresford ließen sich die Teilnahme nicht nehmen.

Unter den Top-Finishern landeten aus deutschsprachiger Sicht Andreas Pütz (GER) auf Rang 35 und Dominic Krattiger (SUI) auf Platz 33. Ins Geld schaffte es von den international bekannten Spielern Conor Beresford (ENG) als 43. und Marle Cordeiro-Spragg (USA) als 52.

Im Feld waren viele Frauen vertreten und auch unter den Top-5% sollten drei von ihnen den Sprung ins Finale schaffen. Dazu gehörte auch Sigrid Dencker aus Deutschland mit 135.000 Chips. Olena Aganauskene aus der Ukraine tütete 480.000 Jetons ein, und als Chipleader hätte beinahe die Irin Eleanor Goberville O’Connell übernachtet. Sie durchbrach die 1-Million-Chips-Marke mit ihrem 1.055.000 Stack und wurde nur noch von Tag-1C-Chipleader Ravi Vimal Sheth aus England mit 1.585.000 getoppt.

Die Chipcounts von Tag 1C:

POS.NAMECHIPSTABLESEAT
1 RAVI VIMAL SHETH1,585,00052
2 ELEANOR GERALDINE GOBERVILLE O’CONNELL1,055,00011
3 THOMAS CLACK950,00055
4 ANDREW DOOLEY700,00053
5 IOANNIS OIKONOMIDIS635,00058
6 STEFAN MARK BRENNAN525,00017
7 FRANCIS HARTE525,00056
8 MASSIMO PACINI495,00054
9 OLENA AGANAUSKENE480,00012
10 CHRISTOPHER JOHN FISHER455,00051
11 VASILEIOS ZISIS450,00013
12 MIKHAIL TIMOSHIN380,00016
13 AURELIJUS TAUTKUS240,00014
14 BOGDAN ILIE FLORIS BALAN 195,00057
15 SIGRID DENCKER 135,00015

Event #11: €350 Mixed 8-Game Championship – Final

Mit 4 D-A-CH-Spielern unter den Top-7 waren die deutschsprachigen Allrounder in das Finale der letzten 17 der Mixed 8-Game Championship gestartet. Als Chipleader war der Deutsche Dieter Kühnl ins Rennen gegangen. Doch für ihn sollte der Tag nicht wie erhofft laufen. Nach einer großen PLO-Konfrontation mit seinem Landsamnn Felix Marutz musste Kühnl noch vor dem Erreichen des Finaltisches als 10. mit €1.190 Payout der 8-Game Meisterschaft verlassen.

Marius Kalfelis

Seine beiden Landsmännern Marius Kalfelis, sowie der zwischenzeitliche neue Chileader Felix Marutz, sollten den Sprung an den finalen Tisch genauso schaffen wie der Schweizer Yannick Jobin. Selbst als nur noch 4 Spieler im Turnier waren, waren die drei D-A-CH-Titelanwärter noch mit von der Partie.

Yannick Jobin

Der einzige, der noch einen deutschsprachigen Sieg verhindern konnte war Bill Mawer. Doch genau das sollte er tun: Nachdem Marius Kalfelis als 4. für €4.100 ausgeschieden war, folgte im Yannick Jobin auf Rang 3 mit €5.330 Payout an die Rails.

Felix Marutz

Damit saßen sich Felix Marutz und Bill Mawer im Heads-Up gegenüber, das sich über mehr als eine Stunde ziehen sollte. Mit einem 4:1-Chiplead gestartet, lag Mawer nach dem 2-7 Triple Draw mit 1:4 hinten. Nachdem der Brittze im No-Limit Hold’em mit Pocket Queens ein Full House gefloppt hatte, waren die beiden Kontrahenten wieder gleich auf. Am Ende landeten alle Chips bei Mawer als er im Omaha Hi-Low Quads 6en floppte. Damit erhielt Felix Marutz als Runner-Up €7.470, während sich der Londoner PLO- und Mixed Game Spieler Bill Mawer den Titel samt €11.980 Siegprämie sichern konnte, von der einen Teil nahm, um sich sogleich ins 2/5 PLO Cash Game zu setzen.

Bill Mawer
Venue:2025 Irish OpenPlayers:169
Date:11.04.2025Uniques:117
Event #:#11Re-entries:52
Event Name:€350 8-Game Championship  
Buy In:€310 + €40  
    
Total Prize Pool:€51.080  
POSNAMECOUNTRYPRIZE
1William MawerUnited Kingdom€11.980
2Felix MarutzGermany€7.470
3Yannick JobinSwitzerland€5.330
4Marius KalfelisGermany€4.100
5Benjamin SweetmanUnited Kingdom€3.160
6Kyriakos PapadopoulosGreece€2.430
7Zhong Ming LiaoUnited Kingdom€1.970
8Simon BrookeUnited Kingdom€1.640
9Hussni Al-KhuzaiUnited Kingdom€1.370
10Dieter KuehnlGermany€1.190
11Cody WagnerUnited Kingdom€1.190
12Namir MohamedIreland€1.040
13Vamshi VandanapuUnited Kingdom€1.040
14Martin Von ZweigbergkEstonia€900
15Zexuan HuanChina€900
16Stanislav AnufriievUkraine€780
17Ethan BennettUSA€780
18Lee HortonUnited Kingdom€680
19Antonios OnoufriouCyprus€680
20Collins GuillebeauxUSA€680
21Calen McNeilCanada€590
22Luc BoeckxBelgium€590
23Michael GraydonIreland€590

Event #13: €5.000 PLO High Roller Mystery Bounty – Final

Tag 1 im bislang teuersten Turnier mit €2.315+€2.435+€250 Buy-In hatte auf der Stone Bubble bei 6 verbleibenden Spielern geendet. Durchaus zur Freude des österreichischen Chipleaders Klemens Roiter, der mit seinem Big Stack dort am meisten Druck ausüben konnte. Damit konnte er auch ohne Bedenken gegen Short Stack Juha Helppi aus Finnland antreten, dessen Asse bei seinem All-In durch Roiter entwertet wurden, noch bevor die Preisgeldränge erreicht waren.

Zu fünft waren nicht nur die in-the-money Ränge erreicht, sondern wurden auch die 5 Mystery Bountys aktiviert, die überraschenderweise die Payouts aus dem regulären Preispool widerspiegelten. Somit gab es nicht nur für Rang 1 €24.648 Siegprämie, sondern denselben Betrag auch als Top-Mystery Bounty.

Klemens Roiter

Das erste Kopfgeld des Turniers schnappte sich mit der Eliminierung von Markus Ristola (FIN, €6.150) auf Rang 5 der Brite Shamil Patel. Die nächste Mystery Bounty ging in einem dramatischen 3-Way-All-In und einer geturnten Straight an Klemens Roiter, der den bereits siegreichen Irish Open Ambassador Chris Dowling auf Rang 4 (IRL, €7.600) aus dem Turnier warf. Der daraus gecripplete Fabian Rolli aus der Schweiz wurde daraufhin das nächste Opfer von Patel, was weitere €10.550 für Rolli bedeutete, der an den ersten drei Tagen Irish Open bereits Cashes am Fließband eingefahren hat.

Fabian Rolli

Als klarer Chipleader ging der Brite Patel gegen den Österreicher Klemens Roiter ins Heads-Up. Doch auch nach einem Double-Up von Roiter mit einem Full House lag der Brite noch deutlich vorn. Letztendlich machte er mit einer geturnten Straight den Gewinn des PLO High Roller Events perfekt, nachdem sich Roiter mit Second Pair und einem Open Ender nicht verbessern konnte.

Klemens Roiter macht seine einzige Bounty zur Top-Mystery-Bounty

Damit schnappte sich Shamil Patel nicht nur die €24.648 Siegprämie, sondern auch 4 der 5 Mystery Bountys im Spiel. Für Runner-Up Klemens Roiter blieb das Runner-Up Preisgeld in Höhe von €15.900, sowie mit einer einzigen eingesammelten Bounty-Prämie eine 1-zu-4 Chance auf die Top-Mystery-Bounty in Höhe von €24.648. Doch genau die sollte der Österreicher ziehen, womit sich sein Total Payout auf €40.548 erhöhte, während Brite in der Kombination aus Preisgeld und 4 Bountys insgesamt €64.848 cashte.

PLO Highroller Mystery Bounty 8-Max Champion Shamil Patel (GBR) mit 4 von 5 gewonnenen Bountys
Venue:2025 Irish OpenPlayers:28
Date:11.04.2025Uniques:25
Event #:#13Re-entries:3
Event Name:€500 PLO High Roller Mystery Bounty  
Buy In:€2,434 + €2,316 + €250  
    
Total Prize Pool:€129.696  
Regular Prize Pool:€64.848  
Mystery Bounty Prize Pool:€64.848  
POSNAMECOUNTRYTOTAL PAYOUT
1Shamil PatelUnited Kingdom€64.848
2Klemens RoiterAustria€40.548
3Fabian RolliSwitzerland€10.550
4Christopher DowlingIreland€7.600
5Markus RistolaFinland€6.150

Event #17: €1.150 PLO 7-Max

141 Entrys zahlten das €1.050+€100 Buy-In, um der Pot-Limit Omaha Action in dem 1-Day-Event nachzugehen. Unter den 20 ITM-Finishern landeten auch zwei deutschsprachige, genauer gesagt zwei Fabians: Mit Fabian Rolli aus der Schweiz und seinem deutschen Namensvetter Fabian Bartuschk waren es zwei der fleißigsten und erfolgreichsten Turnierspieler der letzten Zeit.

Während Bartuschk seinen Trophy-Run noch vor dem Final Table als 14. mit €2.450 Payout aufgeben musste, schaffte Rolli den Sprung an den Final Table. Dort belegte der Eidgenosse für €9.500 Rang 6. Die Titelentscheidung machten zum Schluss Markus Ristola aus Finnland und Javier Francort aus den Niederlanden untereinander aus. Während €22.450 als Runner-Up-Prämie nach Finnland gingen, konnte sich der Niederländer Francort über die Trophy und €35.799 Siegprämie freuen!

Irish Open: PLO 7-Max
Venue:2025 Irish OpenPlayers:141
Date:12.04.2025Uniques:91
Event #:#17Re-entries:50
Event Name:€1,150 PLO 7-Max  
Buy In:€1,050 + €100  
    
Total Prize Pool:€144.349  
POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Javier FrancortNetherlands€35.799
2Markus RistolaFinland€22.450
3Jack MooreUnited Kingdom€16.000
4Philip WardUnited Kingdom€12.300
5Fabian RolliSwitzerland€9.500
6Gareth McMahonIreland€7.300
7Tong LiNew Zealand€5.600
8Wei Jie ZhengIreland€4.650
9Lawrence BrandtUSA€3.900
10Seyed SarkeshikUnited Kingdom€3.250
11Christos ArgyriadisGreece€3.250
12Benjamin JuhaszHungary€2.800
13Balazs SomodiHungary€2.800
14Fabian BartuschkGermany€2.450
15Ewen TrevidyFrance€2.450
16Adria DiazSpain€2.150
17Joseph MullenIreland€2.150
18Bastian BlumUnited Kingdom€1.850
19Sotirios PatsarouchasGreece€1.850
20Thomas HanlonIreland€1.850

GRND on Tour Livestream von Tag 3

YouTube video player

Event #15: €255 Satellite to Luxon Mystery Bounty (50k Milestone)

Den Auftakt des dritten von zwölf Spieltagen in der RDS machte das €235+€20 Satellite zu Event #1. Hier sorgten 119 Entrys für stattliche €27.370 im Preispool, aus dem beim Erreichen des 50k Milestones (also mit einem verfünffachten Starting Stack) jeweils ein €1.150 entnommen wurde. Auch die D-A-CH-Fraktion war erfolgreich: Dominic Örtle aus der Schweiz, Sascha Manns aus Deutschland, der direkt aus dem Flieger an den Pokertisch gesprungene PokerStars Team Pro Sebastian Huber aus Österreich, Jeff Kirsch aus Luxemburg, Sven Wildhaber aus der Schweiz und einmal mehr Andreas Pütz aus Deutschland, konnten sich günstig als Sat-Gewinner in das Mystery Bounty Event spielen. Sieger dieses Satellites wurde Robert Willis aus Irland, für den es den übrig gebliebenen Restbetrag von €920 gab. 

Event #16: €140 Satellite to Luxon Mystery Bounty (100k Milestone)

Für das Startgeld von €120+€20 machten sich 144 Entrys daran, aus dem €16.560 Prizepool Tickets für das Event #1 (oder bei Mehrfachgewinnen auch für das Main Event #20) im Wert von je €1.150 zu gewinnen. Dazu musste der Starting Stack verzehnfacht werden. Das gelang auch zwei Spielern aus dem D-A-CH-L: Sowohl Luc Thimmesch als auch Francois Breger, beide aus Luxemburg, waren je einmal erfolgreich. „Turniersieger“ wurde der Ire David Phelan, der noch €460 erhielt.

Event #18: €255 Satellite to Luxon Mystery Bounty (50k Milestone)

Im abschließenden Satellite mit €235+€20 Buy-In generierten 81 Entrys €18.630 im Preispool aus dem für jeden verfünffachten 10.000er Stack ein €1.150 Ticket gewonnen wurde. Das schaffte auch Andreas Pütz aus Deutschland. Als letzter Spieler im Turnier blieb der US-Amerikaner Craig Teti übrig, der noch €230 in Cash mitnehmen konnte.

 

 

Tournament Room Irish Poker Open 2024

Wenn ihr noch keinen PokerStars-Account habt, könnt ihr euch hier registrieren.

Hinterlasse eine Antwort

Please enter your comment!
Please enter your name here