Kristen Foxen schlägt bei den U.S. Poker Open zu!

0
Kristen Foxen

In den PokerGO-Studios von Las Vegas werden in diesen Tagen die U.S. Poker Open ausgetragen.

Auf dem Turnierprogramm stehen insgesamt acht NLHE-Turniere mit Buy-Ins zwischen $5.100 und $25.200.

Bereits vier Turniere sind entschieden, bei Event #5 steht der Finaltisch fest.

Hier die bisherigen Ergebnisse und Zwischenstände:

U.S. Poker Open, Event #1

Beim Auftaktwettbewerb bezahlten 129 Entrys das Startgeld von $5.100 und spielten somit um ein Preisgeld von $645.000.

Mit Kristen Foxen gab es direkt zum Auftakt eine prominente Siegerin.

Ergebnis Event #1:

Place

Name

Country

PGT Points

$645,000

1st

Kristen Foxen

Canada

158

$158,025

2nd

Ping Liu

United States

97

$96,750

3rd

Francis Anderson

United States

71

$70,950

4th

Anthony Hu

United States

52

$51,600

5th

Michael Arellano

United States

39

$38,700

6th

David Peters

United States

32

$32,250

7th

Justin Saliba

United States

26

$25,800

8th

Masato Yokosawa

Japan

26

$25,800

9th

Yifu He

United States

19

$19,350

10th

Patrick Leonard

United Kingdom

18

$17,738

U.S. Poker Open, Event #2

Bei Event #2 wurde das Buy-In auf $10.100 quasi verdoppelt, dank 108 Entrys kam ein Preisgeld von $1,08 Millionen zustande.

Kazuomi Furuse

Mit dem Japaner Kazuomi Furuse, der im Heads-Up Nacho Barbero besiegte, gewann ein hierzulande unbekannter Spieler.

Ergebnis Event #2:

Place

Name

Country

PGT Points

Prize

1st

Kazuomi Furuse

Japan

275

$275,400

2nd

Nacho Barbero

Argentina 

173

$172,800

3rd

Eric Blair

United States

124

$124,200

4th

Erik Seidel

United States

97

$97,200

5th

Nick Schulman

United States

70

$70,200

6th

David Peters

United States

54

$54,000

7th

Philipe Pinto

Brazil

43

$43,200

8th

Nick Seward

United States

43

$43,200

9th

Francis Anderson

United States

32

$32,400

10th

Patrick Leonard

United Kingdom

32

$32,400

U.S. Poker Open, Event #3

Sogar 109 Entrys wurden bei Event #3 verbucht, was ein Preisgeld von $1,09 Millionen ergab.

Dieses Turnier dominierten die US-Amerikaner, die mit Michael Rossito auch den Turniersieger stellten.

Ergebnis Event #3:

Place

Player

PGT Points

Prize

1st

Michael Rossitto

278

$277.950

2nd

Jim Collopy

174

$174.400

3rd

Andrew Moreno

125

$125.350

4th

Christian Roberts

98

$98.100

5th

Isaac Kempton

71

$70.850

6th

Matthew Wantman

55

$54.500

7th

Aram Zobian

44

$43.600

8th

Bin Duan

44

$43.600

9th

Jeremy Ausmus

33

$32.700

10th

Stephen Chidwick

33

$32.700

11th

Yifu He

27

$27.250

12th

Dylan Linde

27

$27.250

13th

Eric Blair

22

$21.800

14th

Dan Shak

22

$21.800

15th

Neil Warren

22

$21.800

16th

Joey Weissman

16

$16.350

U.S. Poker Open, Event #4

Mit 103 Entrys war Event #4 ein wenig schwächer besucht, mit $1.030.000 Preisgeld wurde aber wieder mehr als eine Million Dollar ausgeschüttet.

Den Sieg sicherte sich hier Matthew Wantman, der $231.300 kassierte.

Ergebnis Event #4:

Place

Name

Country

PGT Points

Prize

1st

Matthew Wantman

United States

263

$231,300

2nd

Yifu He

United States

170

$201,300

3rd

Stephen Chidwick

United Kingdom

118

$118,450

4th

Masato Yokosawa

Japan

93

$92,700

5th

Isaac Kempton

United States

67

$66,950

6th

Patrick Leonard

United Kingdom

52

$51,500

7th

Chino Rheem

United States

41

$41,200

U.S. Poker Open, Event #5

Bei Event 5 ging trotz gleichbleibendem Startgeld von $10.100 die Beteiligung etwas herunter.

Mit 76 Entrys könnten aber immer noch $760.000 an Preisgeldern ausgeschüttet werden.

Isaac Haxton

Fünf Spieler machen in der kommenden Nacht den Sieger aus, es führt klar Ike Haxton.

Zwischenstand Event #5:

Seat

Player

Country

Chip Count

1

Brock Wilson

United States

875,000

2

Eric Blair

United States

685,000

3

Shannon Shorr

United States

2,055,000

4

Yifu He

United States

1,915,000

5

Isaac Haxton

United States

3,970,000

Hier die weiteren Turniere:

 

 

Alle Informationen zu den U. S. Poker Open findet ihr hier.

Hinterlasse eine Antwort

Please enter your comment!
Please enter your name here