An Tag 8 der Irish Open sponsored by PokerStars wurden in der Royal Dublin Society (RDS) neben dem Main Event 10 weitere Events oder Satellites gespielt. Darunter auch das Finale vom €10.000 Super High Roller oder dem gutbesuchten America’s Cup. Einen Titel für die D-A-CH-Community gab es am Donnerstag nicht zu verzeichnen, doch der Poker Coin, den es für eine Finaltischteilnahme gibt, wanderte ein paar an deutschsprachige Spieler. Eine richtige Münzsammlung hat inzwischen Klemens Roiter. Der Runner-Up im PLO Highroller Mystery Bounty und im PLO Highroller, scheute sich nicht auch im €10k Super High Roller an den Start zu gehen… wo er ein weiteres Mal am Fina Table Platz nahm.
+++ Hier geht es zur weiteren Irish Open Berichterstattung auf hochgepokert! +++
Event #6: €250 Mini Irish Open – Day 1H
Weitere 554 Entrys zahlten am 8. von 13 Starttagen die €35 Fee und €215 in den Preispool ein, der somit auf €547.108,20 wuchs. Der Flight wurde komplett im Nebenraum der RDS abgehalten und wie in allen anderen Mini Irish Open Flights sollten aufgerundete 15% ins Geld und aufgerundete 5% ins Finale am Montag kommen. Von der D-A-CH-L-Fraktion wollte Flight 1H anscheinend niemand spielen. Von den wenigen deutschsprachigen Starter*innen schaffte es Jörg Viereck (GER) als 67. ins Geld, während Jonathan Bucharel (SUI) auf Rang 27 am Ende 220.000 Chips für seine Finalteilnahme eintüten konnte.
Die 20-minütigen Blinds, unlimited Re-Entrys und (nach dem Platzen der Money Bubble) das Ziel vor Augen unter die besten 5% kommen zu wollen, führten zu den üblichen actionreichen Schlachten am Pokertisch, die man aus dem Mini Main Event gewohnt ist. Dadurch manövrierte sich Steven Lee am besten. Er tütete 1.355.00 Chips ein und lag damit vor dem Australier Luke Tanner mit 1.155.000, Akseli Paalanen aus Finnland mit 915.000, Dominik Musial und Daniel Morgan aus Irland mit 910.000 bzw. 905.000 Chips.
Chipcounts am Ende von Tag 1H
Pos (CC) | Name | Country | Chips |
1 | Steven Lee | United Kingdom | 1.355.000 |
2 | Luke Tanner | Australia | 1.155.000 |
3 | Akseli Paalanen | Finland | 915.000 |
4 | Dominik Musial | Ireland | 910.000 |
5 | Daniel Morgan | Ireland | 905.000 |
6 | Patricia Griffin | Ireland | 860.000 |
7 | Joseph Bold | United Kingdom | 820.000 |
8 | Sachin Joshi | United Kingdom | 800.000 |
9 | Darren Mohan | Ireland | 760.000 |
10 | Peggy Crawford | United Kingdom | 715.000 |
11 | Kenneth Greaney | Ireland | 680.000 |
12 | Zanas Lubys | United Kingdom | 605.000 |
13 | Nicholas Steiner | USA | 585.000 |
14 | Michael Logan | United Kingdom | 575.000 |
15 | Ronald Gijtenbeek | Netherlands | 560.000 |
16 | Eoin Gleeson | Ireland | 510.000 |
17 | Carl Phelan | United Kingdom | 460.000 |
18 | Kevin Ho | United Kingdom | 460.000 |
19 | Tyler Gordon | United Kingdom | 455.000 |
20 | John Behan | Ireland | 420.000 |
21 | Cheng Chen | United Kingdom | 375.000 |
22 | Angel Romanov | Bulgaria | 345.000 |
23 | Eddie Vervoux | France | 330.000 |
24 | Colin Quarry | Ireland | 310.000 |
25 | Pierce Smith | Ireland | 240.000 |
26 | Mindaugas Grigaitis | Lithuania | 240.000 |
27 | Jonathan Spitz | Switzerland | 220.000 |
28 | James Talbot | Ireland | 50.000 |
Event #44: €350 America’s Cup – Final
Mit Spannung wurde das Finale des America’s Cups erwartet. In dem inzwischen nicht mehr nur für Amerikaner*innen offenen Turnier kamen 685 Entrys von 536 Spieler*innen zusammen. Damit ging es für die besten 103 um einen Preispool von €207.040. Von ihnen hatten 47 den Sprung in Tag 2 geschafft. Neben dem Zwischenziel Final Table, an dem es neben den Irish Open Poker Coins mindestens €3.540 Payout gab, werden alle wohl die Siegprämie in Höhe von €38.340 vor Augen gehabt haben.
Nachdem Pascal Baumgartner (SUI) auf Rang 24 (€1.140) ausgeschieden war, kamen die beiden verbleibenden deutschsprachigen Spieler*innen dem Sieg sehr nah: Sowohl Sigrid Dencker aus Deutschland als auch Marco Meisser aus der Schweiz fanden Platz am Final Table.
Chipcounts zu Beginn des Final Tables:
Pos (CC) | Player – Chip Count (Big Blinds) | Seat |
1 | Kenneth Berge – 4,175,000 (35 bb) | 3 |
2 | Hugo Dempsey – 3,230,000 (27 bb) | 4 |
3 | Sigrid Dencker – 3,095,000 (26 bb) | 1 |
4 | Bart Timmer – 2,415,000 (20 bb) | 9 |
5 | Marco Meisser – 2,145,000 (18 bb) | 2 |
6 | Eduard-Alexandru Francu – 1,925,000 (16 bb) | 6 |
7 | Xavier James – 1,660,000 (14 bb) | 5 |
8 | Veaceslav Jumir – 975,000 (8 bb) | 8 |
9 | Leo Worthington-Leese – 765,000 (6 bb) | 7 |

Für Sigrid Dencker sollte der America’s Cup auf Rang 6 enden, als sie mit QJs in die Pocket Asse von Leo Worthington-Leese lief. Ihre starke zweitägige Pokerperformance im America’s Cup wurde mit €7.800 belohnt. Marco Meisser ließ auch nach ihrem Ausscheiden weiter Gegner*in um Gegner*in hinter sich. Auch der zur PokerStars Familie gehörende Leo Worthington-Leese (GBR) musste auf Rang 3 (€17.120) den Schweizer ziehen lassen.

Der Brite hatte Meisser zuvor ungewollt aufgedoppelt als die wiederholt bei Worthington-Leese auftretenden Pocket Asse nach dem Preflop All-In in das gefloppte Set bei Meisser kiefen. Im Heads-Up fand Meisser dann jedoch seinen Meister: Der Niederländer Bart Timmer konnte ihn niederringen und sich neben der America’s Trophy auch €38.340 sichern, während Meisser sich mit €23.980 Runner-Up-Prämie zufrieden geben musste.

Das Endergebnis im America’s Cup:

Venue: | 2025 Irish Open | Players: | 685 |
Date: | 16.04.2025 | Uniques: | 536 |
Event #: | #44 | Re-entries: | 149 |
Event Name: | €350 America’s Cup | ||
Buy In: | €310 + €40 | ||
Total Prize Pool: | €207.040 |
POS | NAME | COUNTRY | PRIZE |
1 | Bart Timmer | Netherlands | €38.340 |
2 | Marco Meisser | Switzerland | €23.980 |
3 | Leo Worthington-Leese | United Kingdom | €17.120 |
4 | Kenneth Berge | Norway | €13.180 |
5 | Hugo Dempsey | Ireland | €10.140 |
6 | Sigrid Dencker | Germany | €7.800 |
7 | Veaceslav Jumir | Moldova | €6.000 |
8 | Xavier James | France | €4.620 |
9 | Eduard-Alexandru Francu | Romania | €3.540 |
10 | Ryan Jung | United Kingdom | €2.880 |
11 | Jason Blodgett | USA | €2.880 |
12 | Romain Hamouche | France | €2.400 |
13 | Timothy Carter Silman | Canada | €2.400 |
14 | Marc Asensio | Spain | €2.000 |
15 | Gerald McInally | United Kingdom | €2.000 |
16 | Vilius Kadelskas | Lithuania | €1.740 |
17 | Gary Robertson | United Kingdom | €1.740 |
18 | Garry Bush | United Kingdom | €1.520 |
19 | Scott Roberts | USA | €1.520 |
20 | Daniel Smith | United Kingdom | €1.520 |
21 | Sotirios Kantartzis | Canada | €1.320 |
22 | Anthony Phillips | United Kingdom | €1.320 |
23 | Pedro Barossi | Brazil | €1.320 |
24 | Pascal Baumgartner | Switzerland | €1.140 |
25 | Tom Seck | France | €1.140 |
26 | Ruben De La Iglesia Ruiz | Spain | €1.140 |
27 | Stephen Sammon | Ireland | €1.140 |
28 | Christopher Collins | United Kingdom | €1.000 |
29 | David Burke | United Kingdom | €1.000 |
30 | Samuel Tafler | United Kingdom | €1.000 |
31 | Cassandra Yong | United Kingdom | €1.000 |
32 | Robert Wiechers | Netherlands | €860 |
33 | Artus Gimenez | Spain | €860 |
34 | Vitalie Grecul | United Kingdom | €860 |
35 | Darrin Melwani | Ireland | €860 |
36 | Davide Raschella | Italy | €860 |
37 | Katie Swift | United Kingdom | €860 |
38 | Attila Erdei | Hungary | €860 |
39 | Willi Cantie | France | €860 |
40 | Ioan Guramulta | Romania | €760 |
41 | Lee McKay | Ireland | €760 |
42 | Michail Tastanis | Greece | €760 |
43 | Jacob Stone | United Kingdom | €760 |
44 | Sam Dobbins | Italy | €760 |
45 | Philippe Souki | United Kingdom | €760 |
46 | Gert Poulsen | Denmark | €760 |
47 | Carl Brain | Ireland | €760 |
48 | Renee Miller | Canada | €760 |
49 | Josh Burns | United Kingdom | €760 |
50 | Jean Lhuillier | United Kingdom | €760 |
51 | Steven Lee | United Kingdom | €760 |
52 | Bernard Norris | Canada | €760 |
53 | Sven Wildhaber | Switzerland | €760 |
54 | Peggy Crawford | United Kingdom | €760 |
55 | Trevor Bowers | United Kingdom | €760 |
56 | Flurin Schmitt | Switzerland | €660 |
57 | Daryl Mcaleenan | United Kingdom | €660 |
58 | Benjamin Teston | USA | €660 |
59 | Vineet Mohan | United Kingdom | €660 |
60 | Arben Cimilji | Norway | €660 |
61 | Damien Cluzel | France | €660 |
62 | Andras Balogh | Hungary | €660 |
63 | Mark Suddes | United Kingdom | €660 |
64 | Christoph Huber | Switzerland | €660 |
65 | Benjamin Martin | United Kingdom | €660 |
66 | Sorin Flutur | Romania | €660 |
67 | Kevin O’Donnell | Ireland | €660 |
68 | Konstantinos Vatseris | Greece | €660 |
69 | Nils Mallon | Germany | €660 |
70 | Michael Breen | Ireland | €660 |
71 | Sergio Da Silva | Portugal | €660 |
72 | Michael Purcell | Ireland | €560 |
73 | Sami Agel | Luxembourg | €560 |
74 | Shane Murphy | Ireland | €560 |
75 | Colin Lovelock | United Kingdom | €560 |
76 | Christopher England | United Kingdom | €560 |
77 | Jean-Baptiste Perrin | France | €560 |
78 | Chris Ruprecht | Germany | €560 |
79 | Damien Collins | Ireland | €560 |
80 | Gordon Paterson | Switzerland | €560 |
81 | Stephen Freeman | Ireland | €560 |
82 | Lasse Lauritsen | Denmark | €560 |
83 | Stefan Gheorghe | Romania | €560 |
84 | Fraddy Medrano | Canada | €560 |
85 | Shane Stoe | USA | €560 |
86 | Phillip Kuechenhofen | Germany | €560 |
87 | Ivan Tononi | Italy | €560 |
88 | Liam McVeigh | United Kingdom | €560 |
89 | Darren Chow | Canada | €560 |
90 | Alan Close | Canada | €560 |
91 | Rene Middelberg | Germany | €560 |
92 | John O’Boyle | Ireland | €560 |
93 | Dara O’Kearney | Ireland | €560 |
94 | Thomas Garment | United Kingdom | €560 |
95 | Callum Gordon | United Kingdom | €560 |
96 | Sean Dwan | USA | €520 |
97 | Jonathan Chan | France | €520 |
98 | Sylvain Merillon | France | €520 |
99 | Eddie Vervoux | France | €520 |
100 | Nicholas McLeman | United Kingdom | €520 |
101 | Felix Schneiders | Germany | €520 |
102 | Adria Diaz | Spain | €520 |
103 | Ian Simpson | United Kingdom | €520 |
Event #45: €10.000 Super High Roller – Final
In dem illustren 40-köpfigen Super High Roller Feld, in dem der Preispool mit 13 Re-Entrys auf über eine halbe Million Euro, genauer gesagt €503.900, angewachsen war, konnten sich auch zwei Österreicher unter den 7 Geldrängen am Final Table platzieren.

Mit den einigen der bekanntesten internationalen Spieler wie Anton „WhatifGod“ Bergström, Stephen Song oder Juha Helppi, waren auch Josef Schusteritsch, Marcel Kessler, Daniel Smiljkovic und auch Timo Kamphues vor Erreichen des Final Tables ausgeschieden.

An den schaffte es zwar der niederländische Wahl-Österreicher Gilles Simon, allerdings ohne unter den Top-7 zu cashen. Das gelang dafür Christopher Nguyen, der mit dem ersten Double-Up nach wenigen Spielminuten an Tag 1 quasi dauerhaft zu den Big Stacks gehört hatte.

Auch zu Beginn des Finaltisches hatte er einen der größten Stacks besessen. Für den österreichischen High Roller war letztendlich das Event auf Rang 7 beendet, was €26.500 Mincash für seine Bankroll bedeutete.

Wer die Irish Open seit ihrem Start verfolgt hat, wird sicherlich nach Klemens Roiter am Final Table Ausschau gehalten haben. Der Triton Series Spieler aus Österreich hatte sowohl im PLO Highroller Mystery Bounty, als auch im PLO Highroller den zweiten Platz belegt und auch im Super High Roller Event schien ein Platz am Finaltisch quasi für ihn reserviert zu sein. Mit der Unterstützung von seiner Rail schaffte es „klem90“ erneut aufs Podium, für das er diesmal 3 Bullets investieren musste. Diesmal war es im dem Highroller Event Rang 3, der ihm weitere „€73.100“ für seine Bankrolll bescherte.

Den Sieg machten anschließend Adrian Cazacu und Robie Toan untereinander aus. Das bessere Ende und einen letzten Payjump von allein €55.500 hatte am Ende Robbie Toan für sich. Insgesamt konnte er sich damit über €163.800 und die Trophy freuen, während dem Rumänen Adrian Cazacu als Runner-Up ein sechsstelliges Preisgeld in Höhe von €108.300 blieb.

Das Endergebnis im €10k Super High Roller:

Venue: | 2025 Irish Open | Players: | 53 |
Date: | 16.04.2025 | Uniques: | 40 |
Event #: | #45 | Re-entries: | 13 |
Event Name: | €10,000 NLH Super High Roller | ||
Buy In: | €9,750 + €250 | ||
Total Prize Pool: | €503.900 |
POS | NAME | COUNTRY | PRIZE |
1 | Robbie Toan | €163.800 | |
2 | Adrian Cazacu | Romania | €108.300 |
3 | Klemens Roiter | Austria | €73.100 |
4 | Severi Palmu | Finland | €55.400 |
5 | Simon Wilson | Ireland | €42.800 |
6 | Michel Molenaar | Netherlands | €34.000 |
7 | Christopher Nguyen | Austria | €26.500 |
Einen Liveblog zu Event #45 könnt ihr hier bei den Kolleg*innen von PokerNews nachlesen.



Wenn ihr noch keinen PokerStars-Account habt, könnt ihr euch hier registrieren.